Zusammenarbeit mit der vollen Halbtagsschule Midlum
Keine Schlafmützenarbeit
|
Ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit
stellt die Zusammenarbeit mit der
vollen Halbtagsschule in Midlum dar.
|
In unseren Angeboten ist eine ganzheitliche Förderung der Persönlichkeit eines Kindes wichtig, eine Förderung der individuellen Selbst-, Sozial- und Sachkompetenz. Hieraus können dann weitere Entwicklungsprozesse folgen, die den Kindern einen guten Übergang in die Schule ermöglichen sollen. |

sondern stets wach. |
|
Die Zusammenarbeit mit unserer Grundschule vor Ort ist schon seit 1993 ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit.
Diese sieht wie folgt aus:
- Der erste Informationsabend Ende Februar, für Eltern der zukünftigen Schulkinder, wird von uns begleitet.
- Stundenweise Mitarbeit einer Erzieherin / Lehrer/in in der jeweilig anderen Einrichtung
- Gemeinsame Förderung (1 Erzieherin / 1 Lehrerin) der zurückgestellten Schulkinder (1-2 mal wöchendlich)
- Regelmäßige Gespräche / Erfahrungsaustausch
- Teilnahme an Konferenzen / Teamsitzungen
- Hospitationen / schriftliche Informationen
|
- Planung, Durchführung und Reflektion gemeinsamer Veranstaltungen und Vorhaben, z.B. Laternenfest, Weihnachtsbazar, Sommerfest ...
- gemeinsame Elternabende zu pädagogischen Themen (z.B. Gewaltprävention)
- beratende Gespräche mit den Eltern durch Erzieherinnen und Lehrer/innen finden bei Bedarf statt
- die zukünftigen Schulkinder besuchen die Schule und verbringen dort einen Vormittag
- nach Bedarf besteht für uns die Möglichkeit Räume (z.B. Computerraum) oder die angrenzende Turnhalle zu nutzen
- durch die enge bauliche Zusammenlegung findet ein reger Kontakt zwischen Kindergarten- und Schulkinder statt
- Ehemalige Kindergartenkinder kommen zu uns in den Kindergarten und berichten von ihren ersten Schulerfahrungen
|