Uncategorised
Fördermaßnahmen im Überblick
Montag bis Freitag
Fördergruppenarbeit bei Bedarf | |
2x wöchentlich |
Frühförderung zur Förderung der Wahrnehmung |
2x wöchentlich |
"Spielerisch Deutsch lernen..." (von Elke Schlösser) |
täglich |
Würzburger Trainingsprogramm |
1x wöchentlich |
Förderung der zurückgestellten Schulkinder in Zusammenarbeit mit der Schule und unserem Kindergarten (1 Erzieherin & 1 Lehrerin) |
Interkulturelle Erziehung
In unseren Angeboten ist eine ganzheitliche Förderung der Persönlichkeit eines Kindes wichtig, eine Förderung der individuellen Selbst-, Sozial- und Sachkompetenz. Hieraus können dann weitere Entwicklungsprozesse folgen, die den Kindern einen guten Übergang in die Schule ermöglichen sollen. |
Interkulturelle Erziehung ist für uns alle wichtig.Wir alle wollen lernen mit anderen Kulturen umzugehen und voneinander zu provitieren. Uns ist es wichtig, den Kindern Achtung, Toleranz und Wertschätzung zu vermitteln. |
Dieses möchten wir unter anderem erreichen durch:
|
Die Hoppetosse und umzu
Unsere Hoppetosse befindet sich auf dem Außengelände des Kindergartens. Man könnte sie auch einfach als Spielschiff mit integrierter Seilbahn, Rutsche, Wackelbrücke, sowie Kletterseilen und Netzen beschreiben, aber das wäre doch viel zu langweilig! |
Das Außengelände umschließt das gesamte Kindergartengebäude. Auf dem Gelände errichtete die Jungendwerkstatt der Samtgemeinde Landwursten Spielgeräte nach den Plänen einer Arbeitsgruppe von Eltern und Mitarbeitern. Außerdem waren stets fleißige Hände bereit das übrige Außengelände weiter zu verschönern. | ![]() Gelände groß |
![]() Gelände groß |
![]() Gelände groß |
![]() Gemüsebeete groß ![]() Gemüsebeete groß |
So entstand:
|
Bedeutung und Stellenwert des Spiels
Das Spiel steht im Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit. Für die Kinder stellt das Spiel die wichtigste Tätigkeit dar, mit der sie die Welt begreifen, Beziehungen zu anderen aufbauen und sich selbst kennenlernen. Im Freispiel sollen sie Freude am eigenen Tun haben, Interesse an neuen Dingen finden, Vertrauen zu anderen Menschen aufbauen, ihre Kreativität und Phantasie entwickeln, Anerkennung finden und Probleme lösen. Das Kind kann den Ort und Zeitumfang auswählen, seine eigenen Ideen allein oder mit anderen Kindern verwirklichen. Hier hat das Kind die Möglichkeit durch altersgemäße Begegnung mit der Umwelt, mit der Natur und mit vielfältigen Materialien Erfahrungen zu sammeln und das Erlebte zu verarbeiten. Seine Lernfreude und Leistungsfähigkeit zu entwickeln und den Raum der Freiheit und des Glücks zu erleben. |
Unsere Räumlichkeiten
Wenn Sie den Kindergarten betreten, durchqueren Sie einen Windfang und stehen dann in dem großzügig gestalteten Eingangsbereich. Von diesem gelangen Sie rechts in unsere Cafeteria. Hier befindet sich eine Kinderkoch- und Abwaschzeile, ein Sommergarten und viele verschiedene Ecken und Plätzchen zum Frühstücken. Außerdem gibt es eine zweite Ebene (zurzeit eine asiatische Frühstücksecke) und zwei Abstellräume. |
![]() Cafeteria groß |
![]() Cafeteria groß |
Von dem Eingangsbereich aus links, betreten Sie unser urgemütliches "Stilles Zimmer". Dieser Raum ist meistens abgedunkelt und mit vielen Dingen zum ruhigen Spielen und entspannen, z.B. Wasserbett, Aquarien, Aus-Ruh-Monde und Windlichtern ausgestattet. Leise Musik unterstreicht die Atmosphäre des Raumes. Auch hier befindet sich ebenfalls eine zweite Ebene und zwei Abstellräume. |
![]() Wasserbett groß |
![]() Durchblick groß |
Nun folgen Sie bitte einem längeren Flur vorbei an Garderoben der Kinder bis zu einer weiteren Halle mit Bauecke. | ![]() Flur grösser. |
Schnurstracks geradeaus befindet sich unser Bewegungsraum. Ihr Blick ist nun auf unsere Freeclimbingwand gerichtet, parallel daneben befindet sich der Geräte- und Materialraum. |
Hinter der nächsten Tür verbirgt sich unser Kreativraum ( Atelier ). In diesem Raum sorgen große zum Boden reichende Fenster für genügend Licht. Vor dieser Fensterfront sind Fensterbänke angebracht, auf denen die Kinder mit Blick auf das Außengelände viele Kunstwerke erstellen können; des weiteren kann freizügig auf dem Boden, an herkömmlichen Tischen und an Staffeleien gemalt und gebastelt werden. Natürlich darf hier ein Materialraum nicht fehlen. | ![]() Kreativraum groß |
Kreativ- und Bewegungsraum sind durch eine flexible Wand abgetrennt, können aber zu einem großen Raum geöffnet werden. Durchaus praktisch für Gesamtelternabende und größere Veranstaltungen. |
Jetzt haben Sie unsere Funktionsräume kennengelernt, und ganz nebenbei sind sie an wichtigen Räumen, wie:
|
![]() Bewegungsraum groß ![]() Werkraum groß |
Der Flur bietet den Kindern in seiner einzigartigen Gestalt vielfältige Tätigkeitsfelder. Besonders erwähnen möchten wir, dass alle Räumlichkeiten eng mit dem Team ausgestattet und gestaltet wurden. |